Trainingsphilosophie
"Jeder Hund ist - so wie er ist - gemacht worden.
Er ist ein Produkt aus Genetik, Erfahrung und Umwelt.
Nichts davon hat er sich ausgesucht."
Dr. Ute Blaschke-Berthold
"Jeder Hund ist - so wie er ist - gemacht worden.
Er ist ein Produkt aus Genetik, Erfahrung und Umwelt.
Nichts davon hat er sich ausgesucht."
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Mit was verdienst du dein Geld?
Ich arbeite seit fast 20 Jahren als Tiermedizinische Praxisassistentin. Meine Hauptanliegen in der Praxis ist sicher den Tierarztbesuch für Tier und Besitzer möglichst stressfrei zu gestalten, dies hat sich mit dem Hundetraining noch mehr herausgeformt . Daneben interessiere ich mich sehr für Zahnmedizin und assistiere gerne bei chirurgischen Eingriffen.
Was verdankst du deinem Hund?
Durch meinen Hund Flynn (Austrailian Shepherd) kam ich zwangsläufig mit dem Thema Jagen in Kontakt. Dies führte einerseits dazu, dass ich mich mit dem Hund als Jäger intensiv auseinandersetzen musste, weshalb ich eine Hundetrainerausbildung absolvierte. Andererseits habe ich durch Flynn und seine Interessen am Jagen auch die Natur besser kennengelernt. Wo sind Wildwechsel? Wann haben Wildtiere Junge? Wann sind sie aktiv? etc. Eins führt bekanntlich zum anderen, deshalb trifft man mich seit 2015 auch auf der Jagd an.
Hazel meine neue kleine Flitzemaus zaubert mir jeden Tag ein Lächeln aufs Gesicht. Sie sprüht vor Lebensfreude und Energie und ich lerne durch sie noch mehr den Fokus kleinerer Hunde auf die Grosse Menschenwelt.
Was machst du ohne deinen Hund?
Ich bin ein Bewegungsmensch, Stillstand liegt mir nicht. Darum trifft man mich beim Jagen, Wandern, Biken, Yoga oder im Winter auf Langlauf- oder Tourenskis an. Ich verbringe gerne Zeit am Herd und probiere immer neue Rezepte aus, dazu darf auch ein gutes Glas Wein mit Freunden nicht fehlen. Meine Reisen ziehen mich seit Jahren in den Norden Europas, Winter wie Sommer.
Ich arbeite seit fast 20 Jahren als Tiermedizinische Praxisassistentin. Meine Hauptanliegen in der Praxis ist sicher den Tierarztbesuch für Tier und Besitzer möglichst stressfrei zu gestalten, dies hat sich mit dem Hundetraining noch mehr herausgeformt . Daneben interessiere ich mich sehr für Zahnmedizin und assistiere gerne bei chirurgischen Eingriffen.
Was verdankst du deinem Hund?
Durch meinen Hund Flynn (Austrailian Shepherd) kam ich zwangsläufig mit dem Thema Jagen in Kontakt. Dies führte einerseits dazu, dass ich mich mit dem Hund als Jäger intensiv auseinandersetzen musste, weshalb ich eine Hundetrainerausbildung absolvierte. Andererseits habe ich durch Flynn und seine Interessen am Jagen auch die Natur besser kennengelernt. Wo sind Wildwechsel? Wann haben Wildtiere Junge? Wann sind sie aktiv? etc. Eins führt bekanntlich zum anderen, deshalb trifft man mich seit 2015 auch auf der Jagd an.
Hazel meine neue kleine Flitzemaus zaubert mir jeden Tag ein Lächeln aufs Gesicht. Sie sprüht vor Lebensfreude und Energie und ich lerne durch sie noch mehr den Fokus kleinerer Hunde auf die Grosse Menschenwelt.
Was machst du ohne deinen Hund?
Ich bin ein Bewegungsmensch, Stillstand liegt mir nicht. Darum trifft man mich beim Jagen, Wandern, Biken, Yoga oder im Winter auf Langlauf- oder Tourenskis an. Ich verbringe gerne Zeit am Herd und probiere immer neue Rezepte aus, dazu darf auch ein gutes Glas Wein mit Freunden nicht fehlen. Meine Reisen ziehen mich seit Jahren in den Norden Europas, Winter wie Sommer.